Yixing - Chinas Teekeramik
Die Stadt Yixing befindet sich am Schnittpunkt der Provinzgrenzen von Jiangsu, Zejiang und Anhui - direkt am Ufer des Tai-Sees. Die ersten gebrannten Keramiken aus dem Gebiet Yixing datieren 2900 v. u. Z.
Die berühmte Yixingerde tritt in verschiedenen Farbschattierungen auf: dunkles Rotbraun, Braun, Oliv, Rotbraun, Beige und Ocker. Einige Farben (oliv) sind beinahe erschöpft. Zur Erschliessung der bereits entdeckten neueren Vorkommen fehlt das Kapital. Durch den Einsatz verschiedener Brenntemperaturen, durch Mischen oder Zugabe anderer Mineralien können unterschiedlichste Härtegrade (zu hören am Klang), Farben, Oberflächenstrukturen (orange peal, egg shell u.a.), in matt oder Seidenglanz erzielt werden. Dabei werden Temperaturen von 200-1000 °C eingesetzt. Welche Temperatur nun für welchen Scherben verwandt wird, hängt von der beabsichtigten Verwendung der "Objekte" ab und gehört natürlich zu den Geheimnissen der Handwerkskünstler.
Im Laufe der Zeit haben sich eine Reihe von speziellen Werkstätten herausgebildet. Eine der berühmtesten ist sicher die des grossen Meisters Gu Jing Zhou (geb. 1919). Kännchen (z.B. die berühmte "Cross New Bridge") aus seiner Werkstatt sind weltberühmt und erzielen Preise von 10.000 Euro und mehr. Sie sind von Sammlern sehr begehrt. Gu Jing Zhou - viele seiner Formen wurden inzwischen Klassiker. Ein weiterer Meister seines Faches ist Liu Jiang Ping. Von ihm stammt die sehr aussergewöhnliche „Golden Bull" Kanne - seine Kännchen werden oft kopiert und zeichnen sich besonders durch Detailtreue und naturalistische Verzierungen aus. Meister wie Zhu Ke Xin, Pei Shi Min, Wu Yun Gen sind lebende Legenden. Auch Kännchen der Seniormeister Wang Yin Xian , He Dao Hong, Lu Chao Chen, Xu Han Tang, Bao Zhi Qiang, Gu Shao Pei, sind bei Sammlern absolut begehrt, wurden diese Meister doch mehrfach mit dem Nationalpreis ausgezeichnet. Sie begründeten teilweise völlig neue Stilrichtungen.
Wir halte in unserem Shop eine DVD in englischer und französischer Sprache bereit, welche den Herstellungsprozess der Kännchen genauestens beschreibt.